SchlagwortUkraine

Krieg in aller Freundschaft: Wie die Geschäfte des Kalten Kriegs den Krieg in der Ukraine vorbereiteten

2’958 Wörter / ca. 15 Minuten

 

Wladimir Putin nennt den Zerfall der Sowjetunion die grösste geopolitische Katastrophe des 20. Jahrhunderts und strebt nach ihrer territorialen Wiederherstellung. Seine Phantomschmerzen mögen das Motiv für den Krieg in der Ukraine liefern, seine Kriegskasse füllt er kaum mit starken Thesen. Die Grundlagen für diese Kasse wurden gelegt, als der heutige Präsident Russlands noch in den Strassen St. Petersburgs zu Sowjetzeiten spielte.

„Krieg in aller Freundschaft: Wie die Geschäfte des Kalten Kriegs den Krieg in der Ukraine vorbereiteten“ weiterlesen

Als Griechenland nicht aufholte (Deutsche Einheit Teil II)

3’229 Wörter, ca. 15 Minuten

 

In Deutschland erscheinen Wende und Wiedervereinigung trotz kritischer oder enttäuschter Stimmen sowohl aus dem Osten als auch aus dem Westen meist als Erfolgsgeschichte. Zweifelsohne brachte der Fall des Eisernen Vorhangs etwa zerrissene Familien wieder zusammen. Aber ob er auch das neue Europa im erhofften Mass zusammengebracht hat?

„Als Griechenland nicht aufholte (Deutsche Einheit Teil II)“ weiterlesen

Wenn die Kultur des Feinds Freundschaft stiftet

1’892 Wörter / ca. 10 Minuten

 

Der Ukraine-Krieg stellte die Beziehung Deutschlands zu Russland auf den Kopf. Dass Ostdeutschland ein anderes Verhältnis zu Russland hat als Wesdeutschland, liegt auf der Hand. Der russische Abend in der Sauna im See in Markkleeberg verrät, was von dieser besonderen Beziehung zum grossen Bruder Russland übrig geblieben ist.

 

„Wenn die Kultur des Feinds Freundschaft stiftet“ weiterlesen