SchlagwortSchweiz

Demokratie: Von den Bundesräten, nicht aber -rät:innen

2’325 Wörter /  ca. 12 Minuten

 

Wer – in repräsentativen Demokratien – von anderen vertreten wird, sollte zumindest die Art der Vertretung kennen. Und wer nur alle paar Jahre ein Kreuz setzen kann, muss erst recht über Gerechtigkeits- oder Ungerechtigkeitsabwägungen, die dieser Vertretung zugrunde liegen, Bescheid wissen. Keine Ungerechtigkeit der Welt jedenfalls hindert Menschen daran, über ihre Situation nachzudenken.

„Demokratie: Von den Bundesräten, nicht aber -rät:innen“ weiterlesen

Deutscher werden: eine Frage von Zeit und Raum

2’657 Wörter / ca. 13 Minuten

 

Seit einigen Jahrzehnten teilt sich Deutschland in Ost und West. Dass Menschen im Süden die gleiche – oder gar dieselbe – Sprache sprechen, aber nicht Deutschland angehören, kommt in Deutschland dagegen selten in den Blick. Die Annäherung an dieses Thema, legt der Südtiroler Dichter Oswald Egger nahe, verlangt nach literarischen Mitteln.

„Deutscher werden: eine Frage von Zeit und Raum“ weiterlesen

Als die Bonner Republik aufholte (Deutsche Einheit Teil I)

2’809 Wörter / ca. 15 Minuten

 

Politik ist nicht selten eine Frage der Fassade. Die mediale Darstellung von Personen und Parolen wiegt häufig schwerer als der Gehalt. Kurzfristige Aufmerksamkeit erscheint zu verlockend, als dass langfristige Integrität im Blick bliebe. Warum die Fassade des Berliner Schlosses für manche allerdings ein Politikum geblieben ist, leuchtet längst nicht allen ein.

„Als die Bonner Republik aufholte (Deutsche Einheit Teil I)“ weiterlesen

Ausgerechnet Ostdeutschland, wen interessiert das schon? Eben!

2’132 Wörter / ca. 12 Minuten

 

Warum gerade über Ostdeutschland schreiben? Was als kontingenter Umstand einer Biografie begann, könnte sich als weit mehr herausstellen. Im bevölkerungsreichsten Land Europas widerspiegeln sich die Gräben des ganzen Kontinents. Dabei die andere Seite hautnah mitzuerleben ist eine lehrreiche Erfahrung.

 

„Ausgerechnet Ostdeutschland, wen interessiert das schon? Eben!“ weiterlesen