SchlagwortLeipzig

Die Desurbanisierung Ostdeutschlands und die Zersiedelung der Schweiz

2’813 Wörter / 17 Bilder / ca. 15 Minuten

 

Während Städte in der Schweiz bewusst klein gehalten werden, stagnierten die Städte Ostdeutschlands bereits in der DDR. Nach der Wende setzte dann ein regelrechtes Stadtsterben ein. Die ostdeutschen Städte verloren nicht nur an Bevölkerung, sondern auch an Status angesichts des neuen Kontexts der BRD. Die Gründe für diesen urbanen Niedergang sind vielfältig, die Wirkung war und bleibt verheerend.

„Die Desurbanisierung Ostdeutschlands und die Zersiedelung der Schweiz“ weiterlesen

Ilmenau: Eine Stadt im Zwischenraum

2’723 Wörter / 11 Bilder / ca. 15 Minuten

 

Ob ihr Faible für das nature writing an ihrer Geburtsstadt zwischen bewaldeten Hügeln und Bergbaustollen liegt? Die Schriftstellerin Linn Penelope Rieger spürt den Übergängen von Natur- und Kulturlandschaften nach. Von Goethes Weimar im 18. bis zu den Vereinigten Staaten von Amerika im 21. Jahrhundert sucht sie nach einer Situierung Ilmenaus in der Undefinierbarkeit des Thüringer Walds.

„Ilmenau: Eine Stadt im Zwischenraum“ weiterlesen

Leipzig: Stadt der Umbrüche im Aufbruch

Audio: ca. 13 Minuten:, Bildstrecke: 35 Fotografien

 

Im Westen Leipzigs laden die weitläufigen Grünflächen des Clara-Zetkin-Parks und der Auwälder bereits zu langen Spaziergängen ein. Der Parkbogen soll nun im Osten gesundes Gehen mit zielgerichteter Fortbewegung verbinden, wie die Arte-Dokumentation «Wundermittel für Körper und Seele» zeigt. Noch sieht der Weg in die Innenstadt jedoch eher aus wie die Strassenbahnfahrt von 1931. Entdecke die Umbrüche Leipzigs auf einem Audiospaziergang.

„Leipzig: Stadt der Umbrüche im Aufbruch“ weiterlesen