SchlagwortIlko-Sascha Kowalczuk

Die Desurbanisierung Ostdeutschlands und die Zersiedelung der Schweiz

2’813 Wörter / 17 Bilder / ca. 15 Minuten

 

Während Städte in der Schweiz bewusst klein gehalten werden, stagnierten die Städte Ostdeutschlands bereits in der DDR. Nach der Wende setzte dann ein regelrechtes Stadtsterben ein. Die ostdeutschen Städte verloren nicht nur an Bevölkerung, sondern auch an Status angesichts des neuen Kontexts der BRD. Die Gründe für diesen urbanen Niedergang sind vielfältig, die Wirkung war und bleibt verheerend.

„Die Desurbanisierung Ostdeutschlands und die Zersiedelung der Schweiz“ weiterlesen

Rassistischer Nationalismus: Stunde Null der Neunziger (Teil IV)

2’998 Wörter / ca. 15 Minuten

 

Hatte der Mauerfall im November 1989 den Anfang von europaweiten Umwälzungen eingeläutet, bildete sich in den Neunzigern eine neue Ordnung in Europa. Im rechtsfreien Raum Ostdeutschlands der Wendezeit grassierte ein gewaltbereiter Rechtsradikalismus. In der Schweiz etablierte sich der Rechtspopulismus vollends.

„Rassistischer Nationalismus: Stunde Null der Neunziger (Teil IV)“ weiterlesen

Von der patriarchalen Panik (Rassistischer Nationalismus Teil I)

2’078 Wörter / ca. 10 Minuten

 

Der Streit der Systeme ist auch über dreissig Jahre nach dem Ende des Kalten Kriegs nicht vorbei. Im Gegenteil: Er flammt wieder auf. Was die Systeme jedoch eint, ist ein rassistischer Nationalismus, der seine Wurzeln auch im patriarchalen Verhältnis zu Frauen hat.

„Von der patriarchalen Panik (Rassistischer Nationalismus Teil I)“ weiterlesen

Als die Bonner Republik aufholte (Deutsche Einheit Teil I)

2’809 Wörter / ca. 15 Minuten

 

Politik ist nicht selten eine Frage der Fassade. Die mediale Darstellung von Personen und Parolen wiegt häufig schwerer als der Gehalt. Kurzfristige Aufmerksamkeit erscheint zu verlockend, als dass langfristige Integrität im Blick bliebe. Warum die Fassade des Berliner Schlosses für manche allerdings ein Politikum geblieben ist, leuchtet längst nicht allen ein.

„Als die Bonner Republik aufholte (Deutsche Einheit Teil I)“ weiterlesen