SchlagwortEWR

Rassistischer Nationalismus: Stunde Null der Neunziger (Teil IV)

2’998 Wörter / ca. 15 Minuten

 

Hatte der Mauerfall im November 1989 den Anfang von europaweiten Umwälzungen eingeläutet, bildete sich in den Neunzigern eine neue Ordnung in Europa. Im rechtsfreien Raum Ostdeutschlands der Wendezeit grassierte ein gewaltbereiter Rechtsradikalismus. In der Schweiz etablierte sich der Rechtspopulismus vollends.

„Rassistischer Nationalismus: Stunde Null der Neunziger (Teil IV)“ weiterlesen

Wende für alle ausser für die Schweiz (Deutsche Einheit Teil III)

2’880 Wörter / ca. 14 Minuten

 

Als sich nach dem Fall der Berliner Mauer ganz Europa im Aufbruch befand, kehrte die Schweiz zum altbekannten courant normal zurück. Was als Mut zu einer antizyklischen Politik erscheinen könnte, zeugt auch von Ignoranz. Mit der europäischen Einigung will die neutrale Schweiz bis heute nichts zu tun haben.

„Wende für alle ausser für die Schweiz (Deutsche Einheit Teil III)“ weiterlesen