SchlagwortBaseballschlägerjahre

Torgau: Eine unscheinbar geschichtsträchtige Stadt

3’174 Wörter / 37 Bilder / ca. 20 Minuten

 

Unscheinbar mögen Kleinstädte wie Torgau sein. Von der turbulenten Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert blieb dennoch kaum ein Ort verschont. Und so gelangte auch Torgau in der tiefen Provinz Sachsens zu ungeahnter Bedeutung. Vom Elbe-Day als Weltfriedenstag über den berüchtigten Jugendwerkhof der DDR bis zur Punk-Subkultur spannt sich das geistige Panorama Torgaus auf.

„Torgau: Eine unscheinbar geschichtsträchtige Stadt“ weiterlesen

Rassistischer Nationalismus: Stunde Null der Neunziger (Teil IV)

2’998 Wörter / ca. 15 Minuten

 

Hatte der Mauerfall im November 1989 den Anfang von europaweiten Umwälzungen eingeläutet, bildete sich in den Neunzigern eine neue Ordnung in Europa. Im rechtsfreien Raum Ostdeutschlands der Wendezeit grassierte ein gewaltbereiter Rechtsradikalismus. In der Schweiz etablierte sich der Rechtspopulismus vollends.

„Rassistischer Nationalismus: Stunde Null der Neunziger (Teil IV)“ weiterlesen

Cottbus: Einst eine energetische Stadt

3’213 Wörter / Bildstrecke: 22 Fotografien / ca. 20 Minuten

 

Das Zentrum der Energiewirtschaft Ostdeutschlands ist hinter der Landeshauptstadt Potsdam die zweitgrösste Stadt Brandenburgs. Seit der Wende fungiert die einstige DDR-Boomtown nicht selten nur noch als Durchgangsstation für junge Menschen wie Robert auf dem Weg nach Berlin oder Leipzig.

„Cottbus: Einst eine energetische Stadt“ weiterlesen