SchlagwortVertragsarbeiter:innen

Rassistischer Nationalismus: Strategischer Nationalismus (Teil III)

2’162 Wörter / ca. 12 Minuten

 

Die Situation nach dem Zweiten Weltkrieg hatte sowohl in der DDR als auch in der Schweiz eine spezifische Nachfrage nach Arbeitskräften aus dem Ausland hervorgebracht. Wurden diese Arbeitskräfte dringend benötigt, blieb ihre Lebenssituation dennoch paradox. Einerseits dienten sie der Wirtschaft als Manövriermasse, andererseits liess sich ihre Anwesenheit politisch ausschlachten.

„Rassistischer Nationalismus: Strategischer Nationalismus (Teil III)“ weiterlesen

Apartheid in der Schweiz und der DDR? (Rassistischer Nationalismus Teil II)

1’810 Worte / ca. 10 Minuten

 

Mögen die Systeme – die liberal-kapitalistische Schweiz und die autoritär-sozialistische DDR – auch unterschiedlich gewesen sein, ihre Reaktion auf die notwendige Anwesenheit von Arbeitskräften aus dem Ausland fiel gleich aus. Segregation war das Mittel der Wahl.

„Apartheid in der Schweiz und der DDR? (Rassistischer Nationalismus Teil II)“ weiterlesen

Von der patriarchalen Panik (Rassistischer Nationalismus Teil I)

2’078 Wörter / ca. 10 Minuten

 

Der Streit der Systeme ist auch über dreissig Jahre nach dem Ende des Kalten Kriegs nicht vorbei. Im Gegenteil: Er flammt wieder auf. Was die Systeme jedoch eint, ist ein rassistischer Nationalismus, der seine Wurzeln auch im patriarchalen Verhältnis zu Frauen hat.

„Von der patriarchalen Panik (Rassistischer Nationalismus Teil I)“ weiterlesen